Die Landhüter Wohnungs- & Landbaugenossenschaft eG …
ist ein Wirtschaftsunternehmen in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft und hat seit April 2015 ihren Sitz im östlichen Hintertaunus, im Ortsteil Griedelbach der Gemeinde Waldsolms.
Die Genossenschaft wurde im Jahre 2013 von 6 Gründungsmitgliedern in der Gemeinde Hohenahr in Mittelhessen ins Leben gerufen.
Wir sind eine Dachorganisation für Wohn- und Landbaugemeinschaften in dünn besiedelten Gebieten. Unser Ziel ist Wohnraum Land- und Nutzflächen für unsere Mitglieder zu erwerben, die Entwicklung und Harmonie in ihren Gemeinschaften zu fördern sowie alle Mitglieder wirtschaftlich, sozial und kulturell zu fördern.
Welchen Sinn macht unsere Genossenschaft?
Die Landhüter Genossenschaft vernetzt, unterstützt und hält die „Nachbarschaften“ zusammen, um den Austausch von Wissen, Ideen und Kräften zu unterstützen. Ein Ziel ist, die Eigenverantwortung aller ordentlichen Mitglieder in den Nachbarschaften durch Ausbildung in Kommunikation und Kompetenzen zu stärken. Ein anderes, durch die gemeinsame Finanzierung der Genossenschaft über Kaltmieten mittelfristig auf eigenem Grund und Boden zu stehen. So können auch Menschen ohne Eigenkapital Grundbesitzer werden und den ökologischen Wandel selbst gestalten. Eigentum an Grundbesitz und die damit verbundene Selbstermächtigung wird von uns als eine wesentliche Voraussetzung für ein sinnvolles Leben im Geist der Permakultur geschätzt.
Darüber hinaus geben wir in folgenden Bereichen unsere Kräfte wahr:
- Beratung bei Planung, Organisation und Umsetzung für Wohn- und Landbau-Projekte
- Hilfestellung bei der Finanzierung von Land- und Hauskauf
- Bereitstellung von Flächen und Gebäuden
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Umsetzung neuer Ideen im Bereich Permakultur
- Ausbildung der Mitglieder in guter Kommunikation und Gemeinschaftsdynamiken
Wer sind die Landhüter?
Wir Landhüter sehen uns als Gestalter:innen und Macher:innen im gesellschaftlichen Wandel.
Wir nutzen alle Möglichkeiten in unserem Umfeld, um Sinn schenkende ökologische Projekte zu manifestieren. Voraussetzung für die Entwicklung und Förderung solcher Projekte ist, dass diese den Boden mittelfristig verbessern, die Artenvielfalt und Bestand stärken und langfristig nachhaltig mit allen Ressourcen wirtschaften.
Die Gemeinschaften unter unserem Dach entwickeln eigene Ideen und nehmen die Umsetzung der von der Landhüter Genossenschaft ausgewählten Projekte selbstverantwortlich und mit Hilfe unserer Netzwerke und Kompetenzen in die Hände. Was einer nicht schafft, erschaffen viele.
Landhüter organisieren sich in lokalen Nachbarschaften und unabhängigen Interessengemeinschaften (IG’s), die sich auf ein bestimmtes Arbeitsfeld konzentrieren. Die Landhüter Genoss:innen hüten und pflegen ihre Vernetzung, um von den Kompetenzen und Fähigkeiten der anderen zu lernen und zu profitieren.
Landhüter:innen sind jedoch frei in ihrer Einzigartigkeit, um den ganzheitlichen, ökologischen und bewussten Wandel in unserem Land zu stärken. Und manchmal feiern wir einfach.
Wenn bei Dir jetzt Interesse brennt, dich aktiv an der Umsetzung konkreter Projekte zu beteiligen, kannst Du investierendes Mitglied in unserer Genossenschaft werden und Deine Kräfte in eine unserer Interessengruppen fliessen lassen.
Wer sind die Menschen bei den Landhütern?
Im Vertrauensteam, das im Konsens Entscheidungen trifft, sind Anke Rochelt, Jochen Lehmann, Jürgen „Öffi“ Wagner“, Nico Langer, Patricia Volkhammer und Udo Wierlemann.
„Mache das, was Du am besten kannst und umgib Dich mit Menschen, bei denen Dir das Herz aufgeht. Dann hast Du den größtmöglichen Erfolg im Leben … und gib niemals auf, es gibt immer einen Weg.“
Jochen Lehmann
„Es gibt ja ein schönes Sprichwort: Wasch mich, aber mach mich nicht nass.“ Also man hat Ansprüche dann – wie Frieden – aber ist nicht bereit, notwendige, damit verbundene Zusammenhänge oder Konsequenzen zu sehen. Und das ist in meinen Augen wirklich eine Seuche heute, dass die Leute nicht mehr in Zusammenhängen denken, sondern es sind alles Splitter, also auch solche Ansprüche wie Frieden, da will man dann ein guter Mensch mit sein, aber man will nicht überlegen, was sind jetzt die Schlussfolgerungen, die sich notwendigerweise daraus ergeben und die wir uns vielleicht erarbeiten müssten.“
Jürgen „Öffi“ Wagner
„Seit 40 Jahren interessiert mich Kommunikation, die Erkennen, Verstehen und Verbundenheit fördert. Worte, Werte und Empfindungen können sehr unterschiedlich geprägt sein, aber den wahren Menschen in uns und anderen berühren wir direkt über die feinen, nicht greifbaren Wachstumslinien unserer Herzen. Der Wille ist eine damit verbundene Entwicklungslinie.“
Nico Langer
Weitere Informationen zur LANDHÜTER GENOSSENSCHAFT kannst Du hier als PDF runterladen (Adblocker empfohlen).
Unsere Kooperationspartner
// Stadtleben Marburg eG – Marburg an der Lahn